Kunst und Kultur
Kultur & Kunst Natur sind nicht nur für uns ursächlicher Teil sozial ökologischer Überlebensfragen und Lösungssuche aus starren Wertvorstellungstheatern. Forschendes Ideologierecycling als methodischer Ansatz ist hier kein Plädoyer für einen erweiterten, sondern für einen kulturell rehabilitierten Kunstbegriff über die Kunst hinaus. Ein Plädoyer für die Kunst der Transformation, in dem die Kultur die Natur als ein Transformations- Gesamtkunstwerk adoptiert und umgekehrt. Kurz, jeder Mensch ist ein Kunstwerk. Ausgehend von künstlerischen Forschungsarbeiten ab Mitte der 1980er wurde seit 1990 eine Art kritischer Industriekultur entwickelt. Als DNA (Die Neuen Alten) injizieren wir derartige Überlegungen in die unendlichen Ströme sogenannter Sozialer Medien.
Es ist Krieg
Ein Generationenprojekt mit Tonzitaten aus dem Ukraine-Krieg & Waffenwerbung & vier befreiten Bäumen aus einem Discounter
Schatten – Rasen – saugen
Shade – Lawn – Vacuuming | Schatten – Rasen – saugen
Letzte Warnung
APA II AutoProvokationsArtistik Berlin, SPD Parteizentrale, 2018 Foto: Ania Rudolph
20 Jahre, 1968-1988, Performance
Rainer Görß war Mitglied der legendären Gruppe der Autoperforationsartisten (zusammen mit Else Gabriel, Via Lewandowsky und Micha Brendel), die mit ihren radikalen Aktionen und Performances zur Avantgarde der nonkonformistischen Kunstszene in der DDR gehörten. …weiterlesen
Terra Fotoaktion
Von der Poesie des Privaten bis zur ironischen Systemkritik reichen die Verbindungen durch vertraut miteinander verkehrende Künstlerkreise der älteren und mittleren Generation. …weiterlesen
Schilder Schüttungen
Begehbare Prozessmodelle Untersucht werden in einem Langzeit Forschungsprojekt, in einer Art moderner Archäologie der Industriegesellschaft, Zeiträume sich fortschreibender sozilalökonomischer wie ökologischer Abfolgen mit begehbaren Prozessmodellen aus industriellen Artfakten.
Loogolog
LOGOLOG Video Archiv zur Markenproduktgesellschaft