Begehbare Prozessmodelle Untersucht werden in einem Langzeit Forschungsprojekt, in einer Art moderner Archäologie der Industriegesellschaft, Zeiträume sich fortschreibender sozilalökonomischer wie ökologischer Abfolgen mit begehbaren Prozessmodellen aus industriellen Artfakten.
KIK | Kritische Industrie Kultur
„KIK kritische Industriekultur“ als künstlerische Forschung“
Kultur & Kunst sind nicht nur für uns ursächlicher Teil sozial ökologischer Überlebensfragen und Lösungssuche aus starren Wertvorstellungstheatern.
Forschendes Ideologierecycling als methodischer Ansatz ist hier kein Plädoyer für einen erweiterten, sondern für einen kulturell rehabilitierten Kunstbegriff über die Kunst hinaus. Ein Plädoyer für die Kunst der Transformation in dem die Kultur die Natur als ein Transformations-Gesamtkunstwerk adoptiert und umgekehrt. Kurz, jeder Mensch ist ein Kunstwerk.
Ausgehend von Arbeiten ab Mitte der 1980er wurde seit 1990 eine Art kritischer Industriekultur entwickelt.