News & Termine

30 Jahre Untergrundmuseum &
Erster Mai wir sind dabei, Tag der Arbeit und die Zukunft der Arbeit ist Zukunftsarbeit in Mitten in einer kritischen Industriekultur. Und Ja in Berlin Mitte in den Gießereien von Feuerland wurde ab der Ersten Industriellen Revolution Schwerstarbeit vollbracht.

Der Mai macht alles neu; aus Klassenkampf wurde in den Ost West Transformationen der 1990er Klassismus aus Zwangs-Kollektivismus Ich AG und aus der sozialistischen Neuerer Bewegung, Selbstoptimierung. Die sozial öko-logische Transformation ist nun an der Ampel beinahe stehen geblieben, alte kalte Ressourcen Kriege haben heiß wieder Vorfahrt. Das alles und noch viel mehr, kann man besser mit etwas untergründigem Humor und frischem Mai Waldmeister in unserer 1. Mai Tour durch 9 Themenräume betrachten.

Führung 1. Mai 14 Uhr. Dauer der Führung ca. 2 Stunden, danach offenes Gespräch.   

begrenzte Zahl an Teilnehmern
Bitte unter 0162 13 688 76 oder per mail an info@untergrundmuseum.de anmelden.

Preis pro Person: 19.- €, Ermäßigt: 9.- €

 

Blumenstück mit Licht Rainer Görß
Blumenstück mit Licht, Kompost modern Rainer Görß
Mai Nelken kompostiert Rainer Görß
Mai Nelken kompostiert Rainer Görß

Wir bieten im Untergrundmuseum am
8 Mai anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus.
Führungen 11 Uhr und 15 Uhr an.   
 

Wir fragen aus diesem Anlass im Rahmen unserer begehbaren Geschichte durch 9 Themenräume über kritische Industriekultur: Sind wir am Ende der Friedens-Wende-Dividende?
Die gute Nachricht – jedes Ende ist auch ein Anfang. In multiplen Krisen stellen sich die alten Systemfragen als Chancen tiefergehend von Grund auf neu.
Der Grund für den Untergrund liegt unter den Oberflächen. 

Im Woher beginnt das Wohin, ein Aufarbeitungs Up Date. Neue alte imperiale fossile Oligarchien/ Autokratien führen 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nicht nur aus Ost wie West wieder geopolitische Ressourcen Angriffskriege eines globalen Um-Weltkrieges. Welche Rolle spielen dabei Militärisch-Industrielle Komplexe und die Wachstumsideologie der Industriegesellschaft?

Dauer der Führung ca. 2 Stunden, danach offenes Gespräch.   

begrenzte Zahl an Teilnehmern
Bitte unter 0162 13 688 76 oder per mail an info@untergrundmuseum.de
anmelden.

Preis pro Person: 19.- €
Ermäßigt: 9.- €

 

Helm mit Getreide
Getreide Helm
Foto Antifaschistische Traktion 2022
Antifaschistische Traktion 2022
1993 Rainer Görß Das Maskulinium der zweiten Haut
1993 Rainer Görß Das Maskulinium der zweiten Haut