Projektgeschichte

Untergrundmuseum U144

U144, das Untergrundmuseum

Aus systemkritischen DDR Szene Szenarien der 1980er über Abwicklungsaktionen zur Deindustrialisierung Ost entstand in der 1990er Wende-/Transformationszeit eine Art enzyklopädische Artefakt Ur- & Tat-Sachen-Sammlung zu industriegesellschaftlichen Beziehungsfragen zwischen Kunst Kultur & Natur.
Für manche Kunst führt das forschend „nicht ohne Grund in den Untergrund“. Im Berliner Volksmund steht das „U“ für U-Boot, für die Kunst des Untertauchens unter fragwürdigen gesellschaftlichen Verhältnissen.